.png)
Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Geschlechterdarstellung in Games
In dieser Folge gehen wir auf die Darstellung von Geschlechterrollen in Games ein. Hierbei beziehen wir uns nicht nur auf das derzeit dominierende zwei Geschlechtermodell und der stereotypischen Darstellung von Frauen und Männern, sondern auch auf diverse Charaktere und der Präsenz von LGBTQA+ Themen wie Transsexualität.
Helenas Artikel findet ihr hier:
https://games-im-unterricht.de/aktuelles/geschlecht-und-sexualitaet-games
Die Datenbank über LGBTQA+ Charaktere ist hier aufrufbar: https://representme.charity/projects/queer/database/visual
Die Spiele, welche wir erwähnt hatten lauten:
- Tomb Raider
- Life is Strange
- Bayonetta
- Duke Nukem
- Die Sims Reihe
- Animal Crossing
- Monkey Island
- Tell me why
- Half Life
- Horizon Zero Dawn
- Borderlands