
Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Game Check: Papers Please
Heute geht es um Papers, Please. Ein Spiel, in dem wir 1982 als Grenzbeamter im autoritären Staat Arstotzka arbeiten. Unsere Aufgabe: Pässe kontrollieren, Regeln einhalten und genug Fälle abfertigen, um die eigene Familie zu ernähren.
Was simpel beginnt, wird schnell komplex: zusätzliche Tickets, Fingerabdrücke, Impfungen. Mit jeder neuen Vorschrift steigt der Druck und hinter jedem Dokument steckt ein Schicksal. Oft stehen wir vor moralischen Entscheidungen zwischen Menschlichkeit und Strafe.
🛂 Wer erleben will, wie Spiele politische und gesellschaftliche Fragen aufgreifen können, sollte Papers, Please ausprobieren.
👉 Medienpädagogische Hinweise zum Spiel