
Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Computerspielmuseum Berlin mit Martin Görlich
Heute geht es um das Computerspielemuseum Berlin. Wir sprechen mit Geschäftsführer Martin Görlich über 28 Jahre Spielkultur im Museum.
Was als kleine Idee begann, ist heute ein Ort mit über 150.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich, mit Exponaten wie der Brown Box oder aktuellen Sonderausstellungen wie „Screenplay“
Wir reden über Retro-Konsolen, Postkarten-Schach, Indie-Games und die Frage, wie man digitale Spiele eigentlich archiviert?
Ab dem 2. Oktober wird es im Alliierten Museum in Berlin eine gemeinsame Ausstellung mit dem Computerspielemuseum geben:
„Cold War and Games“ – ein Blick auf Spielekultur im Kalten Krieg, von Risiko bis GoldenEye.
🎧 Viel Spaß beim Hören!