
Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Zentrum für didaktische Computerspielforschung mit Jan Boelmann und Lisa König
Nachdem wir uns vor zwei Folgen mit dem Institut für Games an der Hochschule der Medien beschäftigt haben, geht es heute um eine weitere spannende Institution: das Zentrum für Didaktische Computerspielforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Unsere Gäste, Prof. Dr. Jan Boehlmann und Dr. Lisa König, leiten das Zentrum und geben uns Einblicke in ihre Arbeit. Sie zeigen, wie Games im Bildungsbereich eingesetzt werden, um Lernprozesse zu verbessern, Unterricht interaktiver zu gestalten und Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven auf digitale Medien zu eröffnen.
🎙️ Themen dieser Folge:
- Wie Computerspiele als Bildungsmedien eingesetzt werden können
- Der Unterschied zwischen Serious Games & Serious Gaming
- Welche Games sich für den Unterricht besonders eignen
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Bildung
- Die Zukunft der Bildung: Künstliche Intelligenz & interaktive Medien
Viel Spaß mit dieser Episode 👉🏻