Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Gamecheck Never Alone
In unserer neuen Folge werfen wir einen Blick auf das Spiel Never Alone (Kisima Ingitchuna). Dieses Puzzle-Adventure erzählt die bewegende Geschichte eines jungen Iñupiat-Mädchens und ihres treuen Fuchsbegleiters, die gemeinsam eine schneebedeckte, mystische Welt erkunden. Inspiriert von indigenen Legenden der Arktis bietet das Spiel nicht nur packendes Gameplay, sondern auch einen Einblick in die reiche Kultur und Tradition der Iñupiat.
Neben dem Einzelspieler-Modus lädt der Koop-Modus dazu ein, die Abenteuer gemeinsam zu erleben – perfekt für Freunde, Familien oder den Unterricht.
Ob als unterhaltsames Spiel für Zwischendurch oder als inspirierende Ressource für die kulturelle Bildung: Never Alone ist ein Erlebnis, das zum Nachdenken und Entdecken anregt.
Infos zum Spiel und ein passendes Unterrichtskonzept:
https://games-im-unterricht.de/unterrichtskonzepte/never-alone