.jpg)
Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Spiele durch die Jahrzehnte mit Gunnar Lott
In dieser Folge des Game Based Podcasts begrüßen wir den Spielejournalisten und Autor Gunnar Lott. Gemeinsam mit Gunnar reisen wir durch die Historie der Videospiele und sprechen über die einflussreichsten Spiele jedes Jahrzehnts. Diese reichen von den ersten Prototypen wie Tennis for Two oder Spacewar! bis hin zu modernen Spieleklassikern wie Half-Life, Clash of Clans oder Minecraft.
Mit Gunnar Lott begleitet uns in dieser Folge ein Experte aus dem Spielejournalismus. Seit seiner Zeit als Chefredakteur der Magazine GameStar, GamePro und MakingGames, betreibt er mit großem Erfolg den Retrogames-Podcast Stay Forever.
Erwähnte Spiele:
- Tennis for Two (1958)
- Spacewar! (1961)
- Pong (1966)
- Colossal Cave Adventure (1976)
- Rogue (1980)
- Madden NFL (1988)
- The Secret of Monkey Island (1990)
- FIFA International Soccer (1993)
- Pokémon (1996)
- StarCraft (1998)
- Half-Life (1998)
- Counter-Strike (1999)
- OGame (2002)
- Grand Theft Auto III (2002)
- World of Warcraft (2004)
- Minecraft (2011)
- Clash of Clans (2012)
- Fortnite (2017)
- Among Us (2018)
- Elden Ring (2022)