.jpg)
Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Inklusion und Games
In dieser Folge geht es um die Zugänglichkeit von Videospielen und Konsolen für Menschen mit Beeinträchtigung. Hierfür habe Ich ein Interview mit Jonas Kirchner und Christoph Rasulis von der Firma Pixelcloud geführt. Pixelcloud ist eine Kreativagentur für integrierte Kommunikation aus Stuttgart, Ludwigsburg und München.
Das Team hat das Spiel Residenzschloss Ludwigsburg VR programmiert.
Das Virtual Reality Spiel findet im Residenzschloss Ludwigsburg statt und erzählt eine interaktive Geschichte zur Geisterstunde. Fokus liegt dabei auf der Herausforderung Videospiele auch für Menschen zugänglich zu machen, die das Spiel nicht klassisch bedienen können, z.B das erschwerte bedienen von VR-Brillen durch eine Seheinschränkung.