.png)
Game Based Podcast
Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Bis zum Juli 2024 wurde der Podcast von der LFK - Medienanstalt für Baden-Württemberg gefördert. Ab August 2024 werden die einzelnen Folgen und Game Checks im Auftrag der LFK mit Unterstützung von der ComputerSpielSchule Stuttgart umgesetzt. Weiter Infos im LFK Impressum: https://www.lfk.de/impressum
Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de
Game Based Podcast
Einblick in die Spieleentwicklung – vom Pixel zum Spiel mit Kathrin Radtke
Diesmal reden wir mit Kathrin Radtke, einer Spieleprogrammiererin aus Stuttgart. Dabei unterhalten wir uns über die Entwicklung von Indie Games und was genau es hierbei zu beachten gibt. Wie entsteht ein Spiel von seiner ersten Idee bis zum fertigen Produkt und welche Kompromisse muss man manchmal eingehen? Dies erklärt uns Kathrin anhand ihrer Erfahrung und dem Vorgehen ihres Entwicklerstudios Spellgarden Games.
Erklärung:
Ein Indie-Spiel, kurz für Independent Video Game, ist ein Videospiel, das normalerweise von Einzelpersonen oder kleineren Entwicklungsteams ohne die finanzielle und technische Unterstützung eines großen Spieleverlegers erstellt wird. Der Unterschied zu der Produktion von Blockbustern, den sogenannten Tripple A (AAA) Titeln, wird daher oft darin gesehen, dass diese ein sehr viel größeres Budget besitzen und oft mehrere hunderte Mitarbeiter besitzen.
Weitere Infos:
- Indie Games
- Kathrins Studio Spellgarden Games
- Weitere Infos zu Kathrin
- Jahresreport 2021 vom Verband der deutschen Games-Branche
Kontaktiert uns gerne unter computerspielschule@lmz-bw.de